Teaching
Courses, Seminars, Labs.
No new BSc or MSc thesis projects at the moment, sorry!
Summer Semester 2024
Astrophysical Seminar / Hauptseminar
Students can choose from a wide range of astrophysical topics that represent the breadth of research performed at our institute. The student talks are complemented with pedagogical overview presentations by more senior members of the institute.
Tutorials: The Origin and Emergence of the First Structures in the Universe
The lecture is given by Prof. Mohr.
Astrophysical Labs
The halo mass function and galaxy cluster population modeling
Winter Semester 2024/25
Tutorials: Observing Methods
The lecture is given by Prof. Mohr.
Astrophysical Labs
The halo mass function and galaxy cluster population modeling
Summer Semester 2024
Astrophysical Seminar / Hauptseminar
Students can choose from a wide range of astrophysical topics that represent the breadth of research performed at our institute. The student talks are complemented with pedagogical overview presentations by more senior members of the institute.
Tutorials: Introduction to Advanced Astrophysics
The lecture is given by Profs. Preibisch and Mohr.
Numerical Lab
Integration
Winter Semester 2023/24
Bachelor Seminar: Sterne und Kosmologie
Anmeldung bitte über das LSF der LMU.
Thema dieses Seminars sind verschiedene Methoden, mit denen Beobachtungen von Sternen Rückschlüsse auf das kosmologische Modell, das unser Universum beschreibt, ermöglichen. In den Vorträgen werden ausgewählte Aspekte zum Thema dargestellt und anschließend diskutiert.
Tutorials: The Origin and Emergence of Structure in the Universe
The lecture is given by Prof. Mohr.
Numerical Lab
Monte Carlo
Integration
Summer Semester 2023
Lecture: Astrophysik I — Sterne und Planeten
mit Übung (6 ECTS)
Winter Semester 2022/23
Bachelor Seminar: Hot Topics in Cosmology
Anmeldung bitte über das LSF der LMU.
Inhalt
Ziel dieses Seminars ist es, sich mit den Inhalten aktueller Forschung im Bereich der Kosmologie vertraut zu machen. Um einen ersten breiten Überblick zu gewinnen werden wir uns einer Vielfalt verschiedener Themen widmen.
Vorbesprechung und Termine
Die Vorbesprechung findet am Donnerstag 20.10.2022 um 10 Uhr c.t. statt. Das Seminar findet ebenfalls donnerstags um 10 Uhr c.t. statt.
Themen
Die Themen werden bei der Vorbesprechung kurz vorgestellt und vergeben. Die Vorträge können auf Deutsch oder Englisch gehalten werden.
- What is cosmology?
- Redshifts in practice
- The cosmic microwave background
- Astrophysical gravitational waves
- Primordial gravitational waves
- H0 tension
- Lensing time delay
- Numerical simulations
- Joint large-scale structure probes
- Neutrino mass
- Dark energy equation of state
- Reionization
Tutorials: Cosmology and Large-Scale Structure
The lecture is given by Prof. Mohr. Course website
Numerical Lab
Monte Carlo
Integration
Summer Semester 2022
Tutorials: Essentials of Advanced Astrophysics
The lecture is given by Prof. Preibisch and Prof. Mohr. Course website
Winter Semester 2021/22
Bachelor Seminar: Statistische und numerische Methoden und deren Anwendung in der Astrophysik und Kosmologie
Inhalt
Ziel dieses Seminars ist es, sich mit verschiedenen statistischen und numerischen Methoden, die in der aktuellen astrophysikalischen und kosmologischen Forschung angewandt werden, vertraut zu machen. Um einen ersten breiten Überblick zu gewinnen werden wir uns einer Vielfalt verschiedener Themen widmen. Die Themenauswahl umfasst unter Anderem Bayessche Statistik und Markov-Chain-Monte-Carlo Verfahren, numerische kosmologische Simulationen, Objektdetektion mit Optimalfiltern, sowie maschinelles Lernen und dessen Anwendung.
Termine
Das Seminar findet vorraussichtlich Dienstags von 10-12 c.t. statt.
Themen
Die Themen werden in Kürze hier vorgestellt werden.
Advanced Lab
Speed of light, Lambert's cosine law, photometric law of distance
Mach-Zehnder Interferometer
Numerical Lab
Matrix Inversion
Integration
Summer Semester 2021
Bachelor Seminar Hot Topics in Cosmology
Veranstaltungsnummer 17313
Bitte beachten: Es ist zwingend notwendig sich über das LSF der LMU anzumelden.
Inhalt
Ziel dieses Seminars ist es, sich mit den Inhalten aktueller Forschung im Bereich der Kosmologie vertraut zu machen. Um einen ersten breiten Überblick zu gewinnen werden wir uns einer Vielfalt verschiedener Themen widmen.
Vorbesprechung und Termine
Die Vorbesprechung findet am Montag 12.04.2021 um 10 Uhr c.t. per zoom statt. Der Link ist im LSF vermerkt.
Das Seminar findet ebenfalls montags um 10 Uhr c.t. mit dem selben zoom Meeting statt.
Themen
Die Themen werden bei der Vorbesprechung kurz vorgestellt und vergeben. Die Vorträge können auf Deutsch oder Englisch gehalten werden.
- What is cosmology?
- Redshifts in practice
- The cosmic microwave background
- Astrophysical gravitational waves
- Primordial gravitational waves
- H0 tension
- Lensing time delay
- Numerical simulations
- Joint large-scale structure probes
- Neutrino mass
- Dark energy equation of state
- Reionization
Numerical Lab
Matrix Inversion
Integration
Winter Semester 2020/21
Numerical Lab
Matrix Inversion
Advanced Lab
Zeeman Effect
Franck-Hertz Experiment